Anmelden
Gesetzte Lesezeichen
Suche
Menü
Aktuelle Ausgabe
Spotlight
Themenhefte
Podcasts
Archiv
Über uns
Kontakt
Abonnent werden
AKTUELLE AUSGABE
NR 16/2025
SPOTLIGHT
NR 05/2023
THEMENHEFTE
SUCHE
schließen
LOS
Kapital & Arbeit
Soziales
Warum die Lohnquote sinkt
Von
Werner Vontobel
Im Krimi um die zunehmende Ungleichheit und Arbeitslosigkeit ist ein neuer Verdächtiger aufgetaucht – das Internet und seine Superstar-Firmen. Dagegen spricht, dass die Lohnquote schon viel früher gesunken ist. Versuch einer Klärung.
Kommentar
Wie man das Volk betrügt
Von
Heiner Flassbeck
Immer irrer werden die Begründungen, mit denen man das Grundeinkommen verkauft. Und die Linke merkt nicht, dass sie genau bei diesem Thema systematisch von den Neoliberalen über den Tisch gezogen wird.
Soziales
Ade, Daseinsvorsorge
Von
Paul Steinhardt
Weg vom staatsfixierten sorgenden und hin zum bürgernahen gewährleistenden Wohlfahrtsstaat. Bericht über ein erfolgreiches neoliberales Täuschungsmanöver.
Soziales
Die Kosten der Zuwanderung – ein Konjunkturprogramm
Von
Nico Beckert
Immer wieder heißt es, Deutschland stehe aufgrund der Zuwanderung vor hohen Kosten. Doch auch diese Medaille hat zwei Seiten.
Soziales
Gesundheitsfonds – autoritärer Neoliberalismus?
Von
Hartmut Reiners
Der Gesundheitsfonds sei Werkzeug eines „autoritären Neoliberalismus“, so war jüngst zu lesen. Eine weit hergeholte These, die der Klarstellung bedarf.
Soziales
Sozialstaat als Krisenkanal: Die Austerity-Effekte in den Regionen
Von
Albrecht Goeschel
und
Rudolf Martens
Wie die nationalen Sozialordnungen und die europäische Raumordnung durch die Krisenpolitik des autoritären Neoliberalismus zerstört werden.
EU
Individuelle Rechte statt gemeinsamer Sozialpolitik?
Von
Martin Höpner
Paradoxerweise kann ein Mehr an europäischen sozialen Rechten die soziale Praxis unter Druck setzen, statt sie zu schützen.
Kommentar
Betriebsrat, nicht Volksrat
Von
Hardy Koch
Der Spiegel macht sich Sorgen um die Vergütungshöhe von Betriebsräten. Aber leider nur im Zusammenhang mit VW und ohne jeden sachlichen Zusammenhang mit der Funktion eines Betriebsrates. Blickt da Neid durch?
Soziales
Die Ursachen von Radikalisierung und was man dagegen tun kann – 2
Von
Will Denayer
Eine gute Grundversorgung mit öffentlichen Gütern ist Voraussetzung für die Integration abgleitender Gruppen. Wer aber verstehen will, was junge Menschen zum Terrorismus treibt, muss sich mit den Zielen der Organisationen beschäftigen, die für sie attraktiv sind.
Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
von 43
<
>